![]() Tractus iliotibialis |
Das scheint sich in Orthopädie und Physiotherapie jedoch nur sehr langsam herumgesprochen zu haben. Frau Dr. med.
Birgit Hoffmann war im Herbst 2014 die erste Ärztin, die sich die Faszien ansah. Der Anlass war ein zunehmendes
Blockieren meines rechten Kniegelenks gewesen. Tage zuvor war es mir immer schwerer gefallen, das Knie anzuwinkeln und
mir Strümpfe und Schuhe anzuziehen. Sie untersuchte das Knie und fand keinerlei Anzeichen für eine Entzündung.
Also tastete sie das gesamte Bein von der Fußsohle bis zum Beckenkamm ab und stellte einige Verspannungen fest. Als
sie jedoch dabei den Tractus iliotibialis
berührte, ging ich vor Schmerz fast an die Decke.
Sie verschrieb mir Manuelle Therapie – es waren mehr als 10 Anwendungen notwendig, um die Verspannungen zu lösen. Zu Hause probierte ich aus, inwieweit dabei die Massagegeräte hilfreich sein könnten. Ja, genau beim Tractus iliotibialis war das besonders einfach: Langsam und mit wenig Druck, also ganz sanft, strich ich immer nur über kurze Strecken vom Beckenkamm bis unter das Knie und langsam wieder hoch bis zum Beckenkamm. Als die Physiotherapeutin nach mehreren Anwendungen und Lösen so manches Triggerpunktes beim Tractus angelangt war, war dieser bereits wieder locker, das Knie ließ sich wieder bewegen. |
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Tractus_iliotibialis
die Pfeile sind von mir |
Autoren: Fridolin Bachinger, Dr. rer. nat. Fabienne Reh, Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse, Marian Touet, Dr. Frank Antwerpes, Jannik Blaschke, Dr. No; erarbeitet in den Jahren von 2008 bis 2024, gefunden am 02.02.2025 |